Übersicht des Verlags / Overview from Publisher
"Citysights"

 Postkarten auf Karte /
Cards on Map

All Layouts © Fotothek GmbH & Stadtkarten GmbH, D-Wiesbaden /
ab Mitte der 1990er/ from mid-1990s: Citysights AG, CH-Thayngen; 2002 - 2024:Citysights GmbH, CH-Thayngen, seit/from 2024: CityVentures

Zu "Citysights" hinzugerechnet wie unten beschrieben: / Added to "Citysights" as described below:
Magic Cards, City Sights, Exclusive Cards, Fotokunst W.Nopper

# Verlags- nummer /
Number from Publisher
Jahr / Year Vorderseite / Front Rückseite / Back Anmerkungen / Remarks
#1 WI 116 & andere/others ~1987 - 2010   "Stadtkarten, D-Wiesbaden",
"Fotothek, D-Wiesbaden" &
"Citysights, CH-Thayngen"
Ab Ende der 1980er Jahre, wurde von Wolfgang Nopper das Layout mit weißem Rahmen und gelbem Text erstellt. / From the end of the 1980s, Wolfgang Nopper created the layout with a white frame and yellow text.
Schriftart ist eine fette, gerade "Times" in signalgelb bis dunkelgelb. / The font is a bold, straight "Times" in signal yellow to dark yellow.

Herausgegeben von der "Stadtkarten GmbH" (ab ca. 1990 auch unter "Fotothek GmbH" veröffentlicht). Mit dem Neufirmierung in der Schweiz wurden die Karten unter "Citysights AG" weiterproduziert. / Published by Stadtkarten GmbH (also published under Fotothek GmbH from around 1990). Following the renaming of the company in Switzerland, the cards continued to be produced under Citysights AG.
 
 
 
 
 

Das Nummerierungsschema ist für alle Karten: ein bis drei Buchstaben des Kfz-Kennzeichen der Stadt oder der ganze Stadtname gefolgt von Ziffern: meist "1", "100" oder "101", selten höhere Nummern (vermutlich dort, wo der Verlag weitere Karten veröffentlichte). Bei Wiederveröffentlichung in einem der unteren Designs, wurde die Nummer beibehalten. / The numbering scheme is the same for all cards: one to three letters of the city (from Vehicle registration plates) or the whole city name followed by numbers: mostly "1", "100" or "101", rarely higher numbers (presumably where the publisher published more cards). When republished in one of the designs below, the number was retained.

Die ersten Karten erschienen für die größten Städte in West-Deutschland, und einigen Hauptstädte in den Nachbarländern (Amsterdam, Luxemburg Kopenhagen, Wien). / The first cards appeared for the largest cities in West Germany and some capitals in neighboring countries (Amsterdam, Luxembourg, Copenhagen, Vienna).
Wenige Karten haben einen anderen Font oder sind linksbündig, z.T. vermutlich bei Neuauflagen:/ Few cards have a different font or are left-aligned, partly probably in case of re-issues:
     
Siehe hier Übersicht aller verschiedenen Schriftarten, -farben und -größen / ee here all different font types, colors and sizes.
Mindestens eine Karte (von Düsseldorf) wurde nach 2000 erneut veröffentlich - jetzt mit EAN-Code von Citysights GmbH:/ At least one card (the one from Düsseldorf) was published again after 2000 - now with EAN code by Citysights GmbH:
 


Im Gespräch mit Herrn Wolfgang Nopper und seinen Söhnen, die die Firma Citysights 2016 übernahmen, habe ich erfahren, dass ihr Vater Wolfgang Nopper in Kanada mit einem Freund eine Firma "City Sights" gegründet hat um den amerikanischen Markt zu erobern. In Schottland hat ein ehemaliger Mitarbeiter die Firma "Exclusive Cards" gegründet. So wurden ab 1987 dann auch für diese zwei Märkte das gleiche Layout als "at Night" veröffentlicht:/
In conversation with Mr. Wolfgang Nopper and his sons, who took over Citysights in 2016, I learned that Mr. W.Nopper founded "City Sights" in Canada together with a friend to enter the american market. In Scotland a former employee established "Exclusive Cards". Both then also published the same layout as "at Night" for their markets in 1987:
   
auch hier wenige mit (teilweise) anderem Font "Formal Script 421":/ also here a few with (partly) a different font "Formal Script 421":
 

Wie auch für andere Karten haben sich gute Ideen sehr schnell verbreitet und wurde kopiert, weil eine Eintragung als geschütztes Design zu teuer ist. So gibt es nachgeahmt in England von "Whiteway Publications Ltd." und in USA von "National Publishing": /
As for other postcards, good ideas spread very quickly and were copied because registration as a protected design is too expensive. So there are imitated in England by "Whiteway Publications Ltd." and in USA by "National Publishing":    
Hinzu kommen weitere Nachahmer / In addition there are many other copycats: siehe/see Übersicht "weißer Rand" / Overview "white border".
SB 1, Zürich 100 & andere/others ~1988 - 1995 Für die Schweiz wurden einige Karten von "Magic Greetings, Zürich" vertrieben. :/ For Switzerland, some maps were distributed by "Magic Greetings, Zürich"
 

Vermutlich zeitgleich wurden dann auch weitere Karten für Städte in Deutschland hergestellt, die nun für den dunkelgelben Text die kursive "ITC Souvenir" Schriftart nutzten. / Presumably at the same time, additional cards were produced for cities in Germany, which now used the italic "ITC Souvenir" font for the dark yellow text.
Dresden 101 & andere/others ~1991 - 1995 Nach der Deutschen Wiedervereinigung wurden auch Karten für große Städte in Sachsen und Thüringen herausgebracht. / After German reunification, also cards for large cities in Saxony and Thuringia cards were issued.
Der gelbe Text wurde nun in "ITC Benguiat" gesetzt. / For the yellow text now the font "ITC Benguiat" was used.
#2 GÖ 1 & andere/others ~1990 - 1995 Von "Stadtkarten GmbH" und "Fotothek GmbH" (beide mit gleicher Adresse in Wiesbaden. /  
Anfang der 1990ern wurde für weitere, meist kleinere Orte in Westdeuschland (und für Brüssel) neue Karten herausgebracht. / In the early 1990s, new maps were published for other, mostly smaller towns in western Germany (and for Brussels).
Der weiße Text wurde auch hier in ITC Benguiat gesetzt. / For white yellow text now the font "ITC Benguiat" was used.
Für mind. Wiesbaden und Frankfurt war das eine Wiederauflage, wobei die Karte von Wiesbaden nun auch einen EAN-Code erhielt:/ For Wiesbaden and Frankfurt at least, this was a reissue, whereby the Wiesbaden card now also receiving an EAN code.
Bonn 112 ~1990 - 1995 Eine Besonderheit ist die Karte für Bonn. Bei der Wiederauflage wurde die Schrift in weiß gesetzt aber die "Times"-Schriftart beibehalten./ One special feature is the map for Bonn. In the reprint, the font was set in white but the "Times" font was retained.
- H-12-H,
WC-1-H,

W 119
~1987 - 1990er Wie auch bei anderen Verlagen, so gab es dieses Design nicht nur als schwarze "bei Nacht" Postkarten, sondern auch als graue "im Nebel" Karten von Exclusive Cards. / As with other publishers, this design was not only available as black "by night" postcards, but also as gray "misty" cards from Exclusive Cards.


Auch von Whiteway Publications Ltd. gab es diese graue Karten, z.B. die von London, die mit Nr. "W 119" gleichzeitig mit der "bei Nacht" (W 118) erschienen ist und später mit gleicher Nummer auch ohne weißen Rand herausgebracht wurde. / Whiteway Publications Ltd. also issued these gray cards, e.g. the one of London, which was published with no. "W 119" at the same time as the "at night" (W 118) and was later issued with the same number also without white border.
- HB 59 ~1990 - 1990er Die "im Nebel"-Karte von Citysights für Bremen ist besonders, weil sie schwarz ist. Von der Nummer her, ist sie vor den gelben "bei Nacht" Karten veröffentlicht worden. / The "in the fog" card from Citysights for Bremen is special because it is black. From the number, it was published before the yellow "at night" cards.
- HH 210 ~1987 - 1990er Die "viele liebe Grüsse aus Hamburg" Karte von "Stadtkarten geht in die gleiche Richtung, da sie auch nichts von Hamburg zeigt. / The "viele liebe Grüsse aus Hamburg" (many best greetings from Hamburg) from "Stadtkarten" goes into the similar direction, as it does not show anything from Hamburg.
#3 K 140 ~1990er Für die Kölner Biersorte "Kölsch" wurde eine besondere Karte entworfen. / A special card was designed for the Cologne beer variety "Kölsch".
- K 150,
HH 599,
HB 156,
WI 133,
Ostsee 20

STGT 154
~1990er Ebenfalls nicht akzeptiert sind die "...man gönnt sich ja sonst nichts!" Karten. Im Fall von Stuttgart wurde das Design von Michel&Co nachgemacht. / Also not accepted are the "...man gönnt sich ja sonst nichts!" ("...one doesn't treat oneself to anything else!") cards. In case of Stuttgart the design from Michel&Co was imitated.
#4 M 293 ~1990er "Citysights AG, CH-Thayngen"
Als mehrsprachige Karte für München wurde auch eine "Bier"-Variante erstellt. / A "beer" version was also created as a multilingual card for Munich.
 
#5 Ka 115 ~1995 - 1999 "Fotokunst, D-Pforzheim"
Als "Fotokunst W.Nopper" wurde die Karte von Karlsruhe mit links ausgerichtetem Text nach 1993 (mit 5-stelliger PLZ) erneut veröffentlicht. Diese Karte wurde in Eigenregie von Walter Nopper herausgegeben, nachdem sein Sohn Wolfgang Nopper diese nicht mehr für Karlsruhe neu auflegen wollte. / As "Fotokunst W.Nopper" the card of Karlsruhe with text aligned to the left was published again after 1993 (with 5-digit postcode). This card was published by Walter Nopper himself, after his son Wolfgang Nopper did not want to reissue it for Karlsruhe.
 
#6 K 132 ~2010 - "Citysights GmbH, CH-Thayngen"
Bis ca. 2010 wurden alle Postkarten im Format 16,5 x 11,5 cm hergestellt. Die Neuauflage in einigen Städten (ich habe sie nur von Köln) ist seit dem 17,0 x 12,0 cm. Die Nummern blieben weiterhin gleich (z.B. K 132 für Köln), aber neben der Größe hat sich auch das Layout der Rückseite geändert. / Until about 2010, all postcards were produced in 16.5 x 11.5 cm format. The new edition in some cities (I only have them from Cologne) is now 17.0 x 12.0 cm. The numbers remained the same (e.g. K 132 for Cologne), but in addition to the size, the layout of the reverse side also changed.